Mo. | 16.11.2020
Es gibt viele verschiedene Dokumente, die in einem B2B-Online-Shop zum Download bereitgestellt werden: z.B. Sicherheitsdatenblätter, Montageanleitungen, Pflegehinweise, Produktbilder oder Werbematerial. Die Sichtbarkeit und Bereitstellung der Downloads hängt aber von der Themenzugehörigkeit und der Zielgruppe ab. Für eine nutzerfreundliche Bedienung sollte die optimierte Darstellung der Downloads im Shop konfiguriert werden können.
Produktbezogene Informationen wie z.B. Sicherheitsdatenblätter, Garantiedokumente, Montage-, Pflege und Wartungsanleitungen, aber auch Marketingdaten wie Bilder, Prospekte und Promotionmaterial erwartet der Shopbenutzer in der Detailbeschreibung der einzelnen Produkte.
Doch es gibt auch produktübergreifende Informationen wie z.B. Produktkatalog, ZIP-File aller Produktbilder, Preislisten, Logos oder allgemeines Werbematerial, die an einer zentralen Stelle (z.B. im Benutzer-Account) abrufbar sein sollten.
Auch
wichtige kundenbezogene Informationen wie z.B. Vertragsvereinbarungen,
Preis- und Lieferkonditionen sollten dem Shopbenutzer einfach an
zentraler Stelle zugänglich sein.
Oft verkaufen B2B-Shops gleichzeitig an unterschiedliche Zielgruppen mit verschiedenen Informationsbedürfnissen. Die Shop-Lösung sollte daher die Fähigkeit haben, die Downloads zielgruppengerecht bereitzustellen.
Aber auch die Beschränkung der Downloads auf einzelne Mitarbeiter von Kundenunternehmen ist eine oft gefragte Funktion: So erhalten z.B. nur befugte Personen von Kundenunternehmen Zugriff auf streng vertrauliche Vertragsinformationen.
Im Fallbeispiel vermarktet der Shopbetreiber das gleiche Produktsortiment an Endverbraucher und an Wiederverkäufer. Der Reseller sieht in der Produktansicht einen Downloadbereich mit Marketingmaterialien.
Endverbraucher dagegen sehen keine Downloads für denselben Artikel.
Angemeldete Benutzer von Kundenunternehmen können im zentralen Downloadbereich unternehmensbezogene Daten downloaden, z.B. Vertragsinformationen.
Im Fallbeispiel sehen die Kunden „Office Discount Stuttgart“ und "Büro Arena Frankfurt" jeweils ihre Vertragsvereinbarungen.
Bei sensiblen Daten ist es sinnvoll den Zugriff auf befugte Personen zu beschränken. Mitarbeitern von Kundenunternehmen kann mit der entsprechenden Berechtigung Zugriff auf den Downloadbereich gewährt werden (Lesen Sie mehr zum Thema Benutzerrechte im Freigabe und Bestellworkflow im B2B-Shop) .
Im Fallbeispiel hat Benutzerin Anna Jung des Kundenunternehmens volle Rechte und kann alle B2B Shopfunktionen, inklusive des Downloadbereichs nutzen.
Hingegen hat der Benutzer Dennis Keller des Kundenunternehmens nur eingeschränkte Rechte und beispielsweise keinen Zugang zum zentralen Downloadbereich des Unternehmens. Der Menüpunkt ist im Benutzerkonto ausgeblendet.
Der Autor
MARTIN ROMMEL (ECOPLAN E-Commerce GmbH)
Telefon: +49 661 9650-13
Mobil: +49 172 6622241
E-Mail: martin.rommel@ecoplan.de
Seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Infos zum Thema B2B-Shop.
Informationen dazu, wie ECOPLAN mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit kostenfrei abmelden.
Entdecken Sie in unserem Demoshop alle B2B-Funktionen selbst oder vereinbaren Sie eine kostenfreie Online-Tour (ca. 45 min.)
kostenfrei und ohne Verpflichtung
Erhalten Sie wertvolle Infos zum Thema B2B-Shop.
Informationen dazu, wie ECOPLAN mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit kostenfrei abmelden.