Mit ProLine binden Sie Ihre IT-Systeme problemlos an und
nutzen bereits vorhandene Daten und Vertriebsprozesse (z.B. im ERP-, CRM- oder
PIM-System) direkt im Shop.
Das spart Zeit und Kosten, und Ihre Mitarbeiter arbeiten weiterhin in den
gewohnten Systemen.
Die Integration von ProLine mit anderen Systemen erfolgt am einfachsten über APIs. Diese Schnittstellen ermöglichen den komfortablen Datenaustausch in Echtzeit und können sogar vorhandene Systemprozesse nutzen.
Die meisten modernen Systeme verfügen bereits über APIs. Falls nicht, kann
ProLine über eine asynchrone Schnittstelle (via Im- & Export) die nötigen
Daten mit Ihren Systemen austauschen.
z. B. Akeneo, Crossbase, Contentserv, InterRed, PIMCore
Daten
z. B. zusätzliche Produktdaten, Bilder, Dokumente
z. B. Salesforce, Microsoft Dynamics Sales, SAP Sales, CAS, Sugar CRM
Daten
z. B. zusätzliche Kundendaten
z. B. CATALOGcreator
Daten
z. B. Ersatzteilzuordnungen, Stücklisteninformationen, Maschinenverwaltung, technische Zeichnungen, CAD
i.d.R. Individualentwicklungen
Daten
z. B. Produktdaten
Prozesse
z. B. zielgerichtetes Auffinden des passenden Produktes, Individualisierung von Produkten
Prozesse
z. B. Abfrage Bonität, Sanktionsprüfung, Adressvalidierung, Steuernummervalidierung
Gut zu wissen: Wenn in Ihren bestehenden IT-Systemen Daten fehlen, können Sie diese im ProLine Shop ergänzen. Auch Prozesse, die sich im ERP-System nur schwer abbilden lassen, können individuell im ProLine Shop realisiert werden.
ProLine bietet modernste API-Technologie und alle Shop-Funktionen können über Schnittstellen angesprochen werden. Die "Headless-Fähigkeit" von ProLine ermöglicht es sogar, dass alle Shop-Funktionen auch von anderen Systemen und Medien (z.B. Websites, Apps, IoT) genutzt werden können.
So ist eine sichere
Kommunikation mit allen benötigten Systemen durch die Verwendung von
API-Funktionen gewährleistet.
Die eleganteste Verbindung zwischen Systemen mit API-Funktion ist der Einsatz einer Middleware. Bereits vorhandene Middleware-Systeme (z.B. SAP Cloud Connector, Lobster usw.) können für die komfortable Anbindung genutzt werden.
Oder Sie nutzen die mitgelieferte Middleware der ProLine-Connectorfunktionalitäten. Diese enthält vorgefertigte Templates für den Datenaustausch. Selbstverständlich können auch alle Daten im Backend des Shops gepflegt werden.
Software as a Service
Mit ProLine
benötigen Sie keine zusätzliche Hardware, Manpower oder gar spezielles Know-how
in Ihrem Unternehmen.
Open Source
Die moderne
und verbreitete Open Source- Technologie bietet Ihnen Transparenz und Unabhängigkeit.
Sie erzählen uns über Ihr Vorhaben, Ihre Wünsche und Erwartungen.
Wir checken, ob
ProLine für Sie ein passendes System ist.
Ihr Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
Ihre Kosten:
keine
1 Geführte Tour durch den Demoshop
Entdecken Sie Ihre Anforderungen in Aktion und lassen Sie sich inspirieren.
2 Kostenaufstellung
3 „Deep Dives“ für spezielle Fragen
Ihr Team hat tiefergehende Fragen z.B. zu Integration, Funktionen, Marketing? Unsere Experten stehen Rede und Antwort.
4 Workshop
Starten Sie mit dem ersten Workshop. Wir erarbeiten Ihre Anforderungen im Detail. Danach können Sie eine sichere Entscheidung treffen.