Die folgenden Unternehmen setzen auf das ProLine Shopsystem, um ihren Vertrieb zu optimieren und ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
15 Beispiele für B2B E-Commerce Best Practice: Erfahren Sie in unseren Projektberichten mehr über die Realisierung von erfolgreichen B2B-Shops mit ProLine.
B2B-Shop mit cleverer Darstellung
von spezieller Variantenlogik
Automation: So bestellen sich Produkte via IoT selbst nach
B2B-Shop mit exakter Lieferdatumsangabe dank nahtloser SAP-Integration
Unterschiedliche Kundengruppen im Webshop gezielt ansprechen
So schnell finden Kunden die gewünschten Artikel im B2B-Shop
So einfach kommt der "Echte Scout" in die Läden
Hightech-Lösung für Naturprodukt
Ganze Lastzüge einfach per Mausklick ordern
Im Gegensatz zu B2C-Shops (Business-to-Consumer-Shops), die sich an Endverbraucher richten, bieten B2B-Shops oft spezielle Funktionen, die auf die Anforderungen von Unternehmen abgestimmt sind. Einige der wichtigsten B2B-Features sind folgende:
Das B2B-Shopsystem ProLine deckt nahezu alle Anforderungen für den B2B-Vertrieb ab. Erfahren Sie mehr über die ProLine B2B-Shopfunktionen.
Ein B2B-Shop hilft Unternehmen ihre Einkaufsprozesse bzw. Vertriebsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Das spart Zeit, Ressourcen und Kosten.