Jetzt in der Krise merken wir die Auswirkungen mangelnder Digitalisierung. Während in vielen Ländern der Welt, wie etwa in Skandinavien, digitaler Unterricht schon Teil des Alltags ist, und in England Online-Kaufmöglichkeiten den Lebensmitteleinzelhandel aufrecht erhalten, hechelt Deutschland verzweifelt hinterher.
Corona verändert die Arbeitswelt, verbannt Mitarbeiter ins Home Office und zeigt dabei zahlreiche Schwierigkeiten auf: Ob mangelnde digitale Infrastruktur, schlechte Internetanbindung in vielen Ortschaften, oder die fehlende digitale Kultur. Deutschland hat es verpasst, rechtzeitig auf den Zug der Digitalisierung aufzuspringen. Digital organisierte Unternehmen können dagegen den Geschäftsbetrieb gut aufrecht erhalten, dank Homeoffice, digitaler Verkaufspräsentationen, Videokonferenzen und vor allem digitaler Bestellmöglichkeiten.
In der Krise zeigen sich die Konsequenzen für Unternehmen mit konventionellem Vertrieb drastisch:
Laut einer Studie der IFH Köln von 2019 werden vom gesamten B2B Umsatz in Deutschland gerade mal 24 % über Online-Bestellmöglichkeiten abgewickelt. Hier schlummert ein riesiges Potenzial.
Ein Online-Shop ist 24 Stunden präsent an 365 Tagen. Diesen positiven Effekt spürt in dieser Krise nicht nur Amazon – und gewinnt dadurch.
Die Digitalisierung des Vertriebes bringt viele Vorteile für B2B Unternehmen und deren Kunden, wie z.B.:
Die Corona Krise zeigt uns brutal die Schwächen von konventionellen Geschäftsmodellen. So berichtete der Radiosender „hr Info“ am 19.03.2020, wie sich der Handel in China jetzt nach der ersten überstandenen Corona-Welle langsam wieder belebt. Die Aussagen der interviewten Unternehmer ist eindeutig: Ohne die in China weit verbreiteten Online-Bestellmöglichkeiten hätten die Unternehmen keine Chance. Länder wie Deutschland rüsten gerade verzweifelt nach. Gastronomen bewerben in Social Media Kanälen ihren Lieferservice, Musiklehrer geben Unterricht via Touchpad und Yogakurse werden live übertragen.
Eines ist sicher: Die „Post-Covid-Welt“ wird auch in Deutschland eine verstärkt digitalisierte Welt sein.
Nutzen Sie jetzt die Zeit im Home Office und gehen Sie die Digitalisierung Ihres Vertriebes an. Wir unterstützen Sie dabei. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und zeigen Ihnen, wie Sie einen B2B Online-Shop effizient in Ihrem Unternehmen einführen können.
Kostenfrei, unverbindlich und garantiert virenfrei!
Der Autor
MARTIN ROMMEL (ECOPLAN E-Commerce GmbH)
Seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Infos zum Thema B2B E-Commerce.
HINWEIS: Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung bestätigen können. Sollten Sie keine Nachricht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Kostenfrei und ohne Verpflichtung
Martin Rommel
Marc Ring
Laura Raub
Sebastian Ehrling