OCI-PunchOut //
Integration von ERP & WaWi Ihrer Kunden

Ihre Kunden haben den Beschaffungsprozess über das eigene ERP- oder Warenwirtschaftssysteme organisiert? Mit der OCI-PunchOut-Funktion der ProLine können Ihre Kunden dennoch alle Vorteile Ihres Shops nutzen.

Integration von ERP & Warenwirtschaft Ihrer Kunden
Integration von ERP & Warenwirtschaft Ihrer Kunden
Hoher Aufwand ohne OCI-PunchOut-Integration
Hoher Aufwand ohne OCI-PunchOut-Integration

Hoher Aufwand ohne
OCI-PunchOut-Integration

  • Ohne OCI-PunchOut-Integration müssen Sie regelmäßig digitale Kataloge – sogenannte OCI-Kataloge - an Ihre Kunden versenden: für unterschiedliche Unternehmen, für unterschiedliche Systeme und in verschiedenen Datenformaten. Eine manuelle und aufwändige Prozedur.

  • Ohne OCI-PunchOut-Integration lädt der Kunde den OCI-Katalog manuell in sein ERP-System. Bei der Bestellung sucht der Kunde in seinem System die benötigten Produkte aus. Diese Vorgehensweise hat auch für den Kunden entscheidende Nachteile: Es fehlen wichtige Daten wie z.B.
  • aktuelle Preise
  • Verfügbarkeit & Liefertermine
  • weiterführende Informationen wie Bilder, Downloads, Sicherheitsdatenblätter usw.
Die Vorteile der OCI-PunchOut-Integration
Die Vorteile der OCI-PunchOut-Integration

Die Vorteile der
OCI-PunchOut-Integration

Mit einer OCI-PunchOut-Integration können Ihre Kunden alle Vorteile des Webshops nutzen. Und das funktioniert so:

  1. In seinem ERP- / Warenwirtschaftssystem klickt der Kunde auf einen Link und gelangt direkt zu Ihrem Webshop.

  2. Im Webshop findet er stets aktuelle Daten wie z.B. Preise, Verfügbarkeit, Liefertermine usw.

  3. Mit den komfortablen B2B-Bestellfunktionen befüllt Ihr Kunde den Warenkorb.

  4. Mit einem weiteren Klick überträgt Ihr Kunde den Warenkorb zurück in sein ERP- / Warenwirtschafssystem.

  5. Dort wird der Auftrag weiterverarbeitet.

Welche ERP- & Warenwirtschafssysteme
können angebunden werden?

OCI (Open Catalog Interface) ist eine offene und standardisierte Datenschnittstelle für digitale Kataloge zum Austausch von Produktdatensätzen. Viele ERP- und Warenwirtschaftssysteme bieten diese Möglichkeit, z.B.

  • R/3
  • ERP ECC
  • HANA
  • Business One
  • NAV / Navision
  • Business Central
  • AX / Axapta

Und viele andere Systeme mit OCI-Schnittstelle

Die OCI-PunchOut-Funktionen der ProLine

ProLine nutzt für die Kommunikation zwischen dem Webshop und den verschiedenen Beschaffungsplattformen die Datenaustauschformate cXML oder OCI.

Die folgenden Funktionen können mit der ProLine konfiguriert werden:

  • Kundenunternehmen für OCI-PunchOut zulassen
  • Konfiguration des Auto-Logins des ERP- / Warenwirtschaftsystems
  • Konfiguration der Felder für die Datenübertragung
  • Bereitstellung der Hook-URL
ProLine bietet mehr als die gängigen Shop-Funktionen
ProLine bietet mehr als die gängigen Shop-Funktionen

So einfach geht die PunchOut-Integration
mit ECOPLAN ProLine

eins
eins

Als Shop-Betreiber aktivieren Sie die OCI-PunchOut-Funktion im Shop-Backend und schalten die relevanten Kunden frei.

zwei
zwei

Ihr Kunde aktiviert die OCI-PunchOut-Funktion im Webshop und trägt die Hook-URL (URL für die Datenrückübertragung zum aufrufenden Kundensystem) ein. Diese wird vom Kundensystem bereitgestellt.

drei
drei

Im letzten Schritt konfiguriert der Kunde die Einstellungen in seinem ERP-/ Warenwirtschaftssystem. Fertig! Die PunchOut-Funktion kann umgehend genutzt werden.