Integration von Einkaufsplattformen
cXML- / OCI-PunchOut

Ihre Kunden nutzen eProcurement-Systeme wie z. B. Ariba oder Onventis? Mit der ProLine PunchOut-Funktion binden Sie Beschaffungssysteme nahtlos an Ihren Webshop an. So können Ihre Kunden alle Vorteile des Webshops nutzen.

Integration von Einkaufsplattformen cXML- / OCI-PunchOut
Integration von Einkaufsplattformen cXML- / OCI-PunchOut
ProLine B2B-Shop: Großer Funktionsumfang für hohe Kundenakzeptanz
ProLine B2B-Shop: Großer Funktionsumfang für hohe Kundenakzeptanz

Hoher Aufwand ohne
PunchOut-Integration

  • Ohne PunchOut-Integration müssen Sie regelmäßig digitale Kataloge in die Beschaffungssysteme Ihrer Kunden hochladen: für unterschiedliche Kunden und in unterschiedliche Systeme.

  • Ohne PunchOut-Integration durchsucht Ihr Kunde die Kataloge nach den Artikeln für die Bestellung.

  • Die Nutzung der PunchOut-Kataloge hat für den Kunden entscheidende Nachteile: Es fehlen Daten wie z.B.
  • aktuelle Preise
  • Verfügbarkeit & Liefertermine
  • weiterführende Informationen wie Bilder, Downloads, Sicherheitsdatenblätter usw.
ProLine B2B-Shop: Großer Funktionsumfang für hohe Kundenakzeptanz
ProLine B2B-Shop: Großer Funktionsumfang für hohe Kundenakzeptanz

Die Vorteile der
PunchOut-Integration

Mit einer PunchOut-Integration nutzen Ihre Kunden alle Vorteile des Webshops. Und das funktioniert so:

  1. In seiner Einkaufsplattform z.B. Ariba klickt der Kunde auf einen personalisierten Link zu Ihrem Webshop.

  2. Im Webshop findet er stets aktuelle Daten wie z.B. Preise, Verfügbarkeit, Liefertermine usw.

  3. Mit den komfortablen B2B-Bestellfunktionen befüllt Ihr Kunde den Warenkorb.

  4. Mit einem weiteren Klick überträgt Ihr Kunde den Warenkorb zurück in das E-Procurement-System.

  5. Dort wird der Auftrag weiterverarbeitet.

ProLine bietet die
Anbindung an folgende Bestellsysteme

SAP Ariba
SAP Ariba

SAP Ariba-PunchOut

DIG
DIG

DIG-Integration

DIG
DIG

Jaggaer-Integration

onventsi
onventsi

Onventis-Integration

Simple System
Simple System

Simple-Systems-Integration

Und an alle weiteren E-Procurement-Plattformen mit cXML-/OCI-Schnittstelle.

Die cXML- & OCI-PunchOut-Funktionen der ProLine

ProLine nutzt für die Kommunikation zwischen Webshop und Beschaffungsplattformen die standardisierten Datenaustauschformate cXML oder OCI.

Folgende Funktionen können mit der ProLine konfiguriert werden:

  • Kundenunternehmen für cXML-/OCI-Integration zulassen
  • Konfiguration des Auto-Logins der Einkaufsplattform
  • Konfiguration der Felder für die Datenübertragung
  • Bereitstellung der Hook-URL
ProLine bietet mehr als die gängigen Shop-Funktionen
ProLine bietet mehr als die gängigen Shop-Funktionen

So einfach geht die PunchOut-Integration
mit ECOPLAN ProLine

eins
eins

Der Shop-Betreiber aktiviert die PunchOut-Funktion im Shop-Backend und schaltet die relevanten Kunden frei.

zwei
zwei

Der Kunde aktiviert die PunchOut-Funktion im Kundenkonto des Webshops und trägt die benötigten Parameter ein:

  • Firmenidentität
  • Shared Secret (Zugang)
  • PunchOut-URL des Systems
drei
drei

Der Kunde konfiguriert die Einstellungen in seiner Einkaufsplattform. Die PunchOut-Funktion kann umgehend genutzt werden.

Konfiguration im E-Procurement-System
am Beispiel Ariba

Konfiguration in Ariba

Ihr Kunde nimmt im Benutzerkonto der Einkaufplattform die notwendigen Einstellungen vor.

cXML-Einstellungen im Webshop-Benutzerkonto
cXML-Einstellungen im Webshop-Benutzerkonto
Konfiguration im Webshop-Benutzerkonto

Ihr Kunde gibt im Benutzerkonto des Webshops die Verbindungsdaten der Ariba-Einkaufsplattform ein.

Bestellprozess mit der SAP Ariba cXML-Integration

Einloggen in Ariba
Einloggen in Ariba
Einloggen in Einkaufsplattform

Die Einkaufenden loggen sich in die Einkaufsplattform Ariba ein.

Webshop in Ariba aufrufen
Webshop in Ariba aufrufen
Aufruf des Webshops in Ariba

Nach Auswahl des Lieferanten klickt der Einkaufende auf die hinterlegte Verlinkung des Webshops.

Einkaufen im Webshop
Einkaufen im Webshop
Zusammenstellung der gewünschten Artikel

Mit Klick auf den Link öffnet sich der Webshop. Dabei wird die erforderliche Zugangsberechtigung des Nutzers an den Shop übergeben. Ein Login im Webshop entfällt somit.

Auf diese Weise können Einkaufende die Vorteile des Webshops nutzen:

  • Ausführliche Produktinformationen, Bilder, Downloads
  • Artikelsuche & Filter
  • Aktuelle kundenindividuelle Preise
  • Aktuelle Verfügbarkeiten & Lieferzeiten
  • B2B-Bestellfunktionen

Abschließend werden die ausgewählten Artikel des Warenkorbs automatisch zurück zu Ariba übertragen.

Alle weiteren Prozesse werden von dort gesteuert, z.B. weitere Bestellworkflows anstoßen.