Im Vertriebsinnendienst gehören Anfragen zu Rechnungen, Lieferstatus oder Dokumenten zum Alltag – und kosten viel Zeit. Ein B2B Kundenserviceportal bzw. Self-Service-Portal entlastet Mitarbeiter spürbar, indem Geschäftskunden ihre Informationen jederzeit selbst online abrufen können.
Ein Kundenserviceportal - oft auch als digitales Kundenserviceportal oder Self-Service Portal im B2B bezeichnet - ist ein digitaler Zugang, über den Geschäftskunden jederzeit selbst auf ihre kaufmännischen Informationen zugreifen können. Anstatt den Vertriebsinnendienst anzurufen oder per E-Mail nachzufragen, finden sie alle relevanten Daten direkt online, schnell, transparent und sicher.
Im Mittelpunkt stehen Belege und Informationen, die im ERP-System des Lieferanten ohnehin vorhanden sind:
Darüber hinaus können auch Retouren und Rücksendungen abgewickelt werden. Ebenso lassen sich kundenspezifische Dokumente wie Zertifikate, Bedienungsanleitungen oder Verträge zum Download bereitstellen.
Ein Kundenserviceportal entlastet die Mitarbeiter im Innendienst von Routineanfragen und bietet Kunden gleichzeitig einen modernen Self-Service, der rund um die Uhr erreichbar ist.
Im Vertriebsinnendienst entfallen täglich viele Arbeitsstunden auf Routineaufgaben. Kunden wenden sich mit immer wieder ähnlichen Anliegen an die Mitarbeiter. Das führt zu hohem Aufwand und blockiert Kapazitäten, die eigentlich für Beratung und Vertrieb gebraucht werden.
Typische Beispiele für solche Anfragen:
Ein B2B Serviceportal übernimmt diese wiederkehrenden Vorgänge automatisch. Kunden greifen selbst auf die benötigten Informationen zu, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss. Das senkt die Zahl der Rückfragen deutlich und entlastet den Innendienst spürbar.
Ein Kundenserviceportal verbindet sich direkt mit dem ERP-System / Warenwirtschaft des Unternehmens. Alle für den Kunden relevanten Daten werden dort abgeholt und in einer sicheren Weboberfläche bereitgestellt. Der Zugriff erfolgt über eine individuelle Anmeldung, sodass jeder Kunde nur die für ihn bestimmten Informationen sieht. Die Nutzung ist einfach: Kunden loggen sich im Portal ein, rufen ihre gewünschten Informationen ab und laden bei Bedarf Belege oder Dokumente herunter. Rückfragen, die bisher manuell im Innendienst bearbeitet wurden, erledigen sich damit von selbst.
Wichtige Merkmale:
So wird aus vielen kleinen Routineprozessen ein schlanker Self-Service, der den Innendienst nachhaltig entlastet und den Kundenservice verbessert.
Ein digitales Kundenserviceportal bringt nicht nur Effizienz, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil für Industrie- und Großhandelsunternehmen. So verbindet ein Kundenserviceportal messbare Effizienzsteigerung mit einer verbesserten Customer Experience.
Die wichtigsten Vorteile:
Typische Ergebnisse aus Projekten zeigen:
So verbindet ein Kundenserviceportal messbare Effizienzsteigerung mit einer verbesserten Customer Experience.
Mit avanta ist ein Kundenserviceportal für Industrie und Großhandel schnell, sicher und kostengünstig realisierbar. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie direkt an bestehende ERP-Systeme wie z.B. SAP, Microsoft Dynamics oder ABAS angebunden werden kann. Damit stehen alle relevanten Daten ohne doppelte Pflege sofort zur Verfügung.
Funktionen des Kundenserviceportals mit avanta
Besondere Stärken von avanta:
Damit ist avanta nicht nur ein Werkzeug zur Entlastung des Innendienstes, sondern eine Plattform, die mit den Anforderungen des Unternehmens wachsen kann.
Testen Sie das Service-Portal im avanta-Demoshop
Sprechen Sie mit einem Experten aus unserem Team – unverbindlich und individuell.
Entdecken Sie, wie avanta Ihren Vertrieb optimiert.
KEIN VERKAUFGSESPRÄCH. SONDERN EHRLICHER AUSTAUSCH.