B2B E-COMMERCE KANN SO EASY SEIN
avaBase ist die zentrale Digitalisierungsplattform für den B2B-Vertrieb mit avanta. Diese bildet nicht nur das Backend für einen B2B Shop ab, sondern auch die Grundlage für viele weitere Anwendungen wie Serviceportale, digitale Produktkataloge, Punch-Out-Kataloge, Bestellautomation und einen KI-Vertriebs-Bot.
avaShop ist das B2B-Frontend von avanta und bildet die bildschirmbasierte Präsentations- und Interaktionsschicht für den Nutzer.
avaAuto erweitert avanta um Automatisierungsfunktionen für die Bedarfserfassung direkt an der Quelle wie z.B. im Lager, in der Produktion oder auf der Baustelle. Über mobile Apps, Scanner, IoT-Geräte oder sensorbasierte Systeme werden Bestellungen automatisiert ausgelöst und Regeln für Nachschubprozesse umgesetzt.
Bestell App für mobile Besteller
Mobile App zur einfachen Bestellerfassung per Smartphone inklusive Scanfunktion und vielen weiteren Shop-Features.
Nutzen
Bestellungen lassen sich ortsunabhängig, schnell und intuitiv erfassen, auch direkt aus dem Lager oder unterwegs.
Bestellung über Scanner
Unterstützung von Industriescannern oder Smartphones etwa für Lagermitarbeiter.
Nutzen
Schnelle und fehlerfreie Bestellungen durch direktes Scannen von Artikeln.
Anbindung von Automaten
Integration von Ausgabeautomaten, Werkzeugschränken oder Wiegeschränken. Nach Entnahme wird der Ersatzbedarf automatisch gemeldet und bestellt.
Nutzen
Verbräuche werden automatisch nachbestellt. Kein manueller Aufwand, keine Engpässe.
Sensorbasierte Bedarfserfassung
Automatische Erfassung von Füllständen, Gewichten oder Regalbelegungen über Sensoren (z. B. Tanks, Silos, Boxen oder Regalfächer). Der Bedarf wird direkt an avanta übertragen und löst Bestellungen oder Freigaben aus.
Nutzen
Vollautomatisierte Nachschubsteuerung reduziert Aufwand und verhindert Unterbrechungen in der Lieferkette.
Kanban-Nachschub automatisieren
Scannen von Codes auf leeren Boxen oder Erfassung via RFID-Transponder, RFID-Briefkästen oder Bodenmatten.
Nutzen
Einfaches und sicheres Kanban-Handling, das den Nachschub automatisch auslöst und Prozesse verschlankt.
Verwaltung von Bestellgeräten
Shop-Nutzer können Bestellgeräte und Devices wie Scanner, IoT-Sensoren, Voice oder Apps eigenständig anlegen und verwalten.
Nutzen
Hohe Flexibilität und Unabhängigkeit in der Verwaltung aller eingesetzten Bestellkanäle.
Verwaltung von Bestellregeln
Individuelle Definition und Pflege von Bestellregeln für alle angeschlossenen Geräte und Devices.
Nutzen
Eigenständige Anpassung an die internen Abläufe des Unternehmens.
KI-Beratungs-, Service- und Verkaufsbot
avaBot ist das KI-gestützte Beratungs-, Service- und Verkaufsmodul von avanta. Es verbindet Wissen aus Dokumenten, Systemen und Datenquellen mit den E-Commerce-Funktionen von avanta.
Der KI-Bot, der Wissen mit Unternehmensdaten und Prozessen verbindet
Während herkömmliche KI-Lösungen im Vertrieb meist nur mit Dokumenten oder FAQs trainiert werden, geht avaBot einen entscheidenden Schritt weiter: Er greift in Echtzeit auf die gesamte E-Commerce-Schicht von avanta zu inklusive aller Funktionen und Daten. So kann er nicht nur beraten, sondern auch direkt handeln: Bestellungen auslösen, Belege abrufen oder Preise und Verfügbarkeiten anzeigen.
Nutzen
Durch die nahtlose Integration mit ERP, PIM und CRM verbindet avaBot Wissen mit Prozessen und wird damit zum wertvollen KI-Beratungs-, Service- und Verkaufsbot, der rund um die Uhr in allen wichtigen Sprachen den Kunden unterstützen kann.
Typische Einsatzszenarien
Nutzen
avaBot unterstützt flexibel in vielen Unternehmensbereichen, entlastet Teams und steigert die Effizienz.
Typischen Zielgruppen
Nutzen
Unterstützt das Neukundengeschäft, bedient Kunden und macht interne Teams kompetenter.
Antworten, Hilfe und Beratung in den Bereichen
Nutzen
Nutzer erhalten schnelle, präzise Antworten zu allen relevanten Fragen im Vertrieb und Service.
Kommunikationskanäle
Im Standard per Chatbot-Frontend nutzbar. Erweiterbar um E-Mail, Voice-Anwendungen oder weitere Schnittstellen.
Nutzen
Anwender können den Bot über den für sie bequemsten Kanal nutzen, was die Akzeptanz erhöht.
Systemarchitektur
Nutzen
Zukunftssichere, modulare Architektur mit maximaler Flexibilität für unterschiedliche Datenquellen.
Unterstützung von KI-Modellen (LLM)
avaBot ist nicht auf ein bestimmtes LLM festgelegt, sondern kann mit verschiedenen Modellen betrieben werden.
Nutzen
Unternehmen können das KI-Modell wählen, das am besten zu ihren Datenschutz- und Leistungsanforderungen passt.
Training von avaBot
avaBot kann über die Fähigkeiten des Standardfunktionumfangs hinaus trainiert werden. Die zusätzlichen Fähigkeiten hängen dabei von Daten und Schnittstellen ab, die als Dokumente oder in Form von verknüpften Systemen zur Verfügung gestellt werden. Durch Prompting können klare Anweisungen und Verhaltensregeln definiert werden.
Nutzen
Unternehmen passen den Bot genau auf ihre Prozesse und ihr Wissen an.
Mehrsprachigkeit
Die Sprachunterstützung hängt vom eingesetzten KI-Modell ab. Gängige Modelle decken eine Vielzahl an Sprachen ab.
Nutzen
avaBot kann international eingesetzt werden und unterstützt Kunden in ihrer bevorzugten Sprache.
Datenschutz
Beim Thema Datenschutz bietet avaBot Flexibilität. Der Shop-Betreiber entscheidet selbst, welches KI-Modell zum Einsatz kommt. Um datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, kann beispielsweise ein europäisches Modell gewählt oder die KI sogar in einer eigenen Umgebung betrieben werden.
Nutzen
Höchste Flexibilität und Sicherheit beim Umgang mit sensiblen Daten.
Entdecken Sie, wie avanta Ihren Vertrieb optimiert.
KEIN VERKAUFGSESPRÄCH. SONDERN EHRLICHER AUSTAUSCH.