Der Aufbau einer leistungsfähigen B2B-E-Commerce-Plattform gehört heute zu den wichtigsten Wachstumshebeln im digitalen Vertrieb. Doch die Auswahl der richtigen B2B-E-Commerce-Agentur ist nicht einfach: unterschiedliche Technologien, Preismodelle, Branchenerfahrung und Projektansätze machen den Markt unübersichtlich. Auf dieser Seite finden Sie eine kuratierte Auswahl erfahrener E-Commerce-Agenturen, die Unternehmen im B2B-Umfeld bei Strategie, Beratung, UX, Implementierung und Integration unterstützen.






















Die Auswahl der richtigen B2B E-Commerce Agentur gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im digitalen Vertriebs- und Transformationsprozess. Ein professioneller Implementierungspartner beeinflusst nicht nur die technische Qualität des Projekts, sondern auch Time-to-Market, Conversion Rates, digitale Kundenerlebnisse und den langfristigen ROI.
Besonders im B2B-Umfeld sind E-Commerce-Projekte komplexer als im klassischen B2C, da individuelle Preislogiken, umfangreiche Kundenrollen, Sortimentsrestriktionen sowie Integrationen in ERP-, PIM- oder CRM-Systeme entscheidend sind. Damit Sie Anbieter besser vergleichen können, haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien für E-Commerce Agenturen für Sie zusammengefasst. Nutzen Sie die Checkliste, um Anforderungsdokumente, Ausschreibungen oder Agenturgespräche gezielt vorzubereiten.
| Kriterium | Warum wichtig? |
|---|---|
| Branchenerfahrung im B2B | Andere Kaufprozesse, Rollen & ERP-Anforderungen |
| Technologie-Expertise | Shopware/Adobe/Salesforce/Shopify Plus/Headless etc. |
| Referenzen & Case Studies | Belegt Umsetzungskompetenz |
| Integrations-Know-how | ERP, PIM, CRM, Payment, Logistik |
| UX & Customer Self-Service | Erfolgsfaktor im B2B-Commerce |
| Projektmethodik & Transparenz | Planbarkeit, Budget-Sicherheit |
Die Kosten für eine E-Commerce Agentur hängen stark von Projektumfang, Technologie-Stack und Integrationsgrad ab. Während einfache B2B-Shops mit Standardfunktionen vergleichsweise schnell realisiert werden können, erfordern Enterprise-Plattformen oft ein deutlich umfangreicheres Budget sowie agile Weiterentwicklung über mehrere Monate hinweg.
Typische Leistungen von B2B E-Commerce Dienstleistern umfassen Strategie- und Prozessberatung, UX-/UI-Konzeption, Implementierung von Systemarchitekturen, Anbindungen an Drittsysteme, Datenmanagement sowie fortlaufende Optimierung. Damit Sie einschätzen können, in welchem Bereich sich Ihr Projekt finanziell bewegt, haben wir die gängigsten Budgetrahmen für E-Commerce Projekte übersichtlich dargestellt. Diese Werte bieten eine solide Orientierung für Planung, Freigaben und Gespräche mit potenziellen Umsetzungspartnern.
| Leistungsumfang | Budgetrahmen |
|---|---|
| Beratung / Strategie-Workshop | 3.000 – 15.000 € |
| MVP B2B-Shop (Standardfunktionen) | 40.000 – 120.000 € |
| Enterprise-Implementierung | 150.000 – 750.000 €+ |
| Weiterentwicklung / Support | 120 – 180 € / Stunde |
Tipp: Wir empfehlen den Einsatz einer spezialisierten B2B E-Commerce Software wie avanta. Solche Lösungen bieten nahezu alle erforderlichen B2B-Funktionen im Standard und teure Individualentwicklungen in E-Commerce Projekten entfallen.
Unser Whitepaper liefert Ihnen die besten Argumente, um Entscheider und Kollegen zu überzeugen.

Sie möchten Ihr B2B E-Commerce auf das nächste Level bringen und suchen die passende Agentur? Teilen Sie uns kurz Ihre Anforderungen mit – wir unterstützen Sie dabei, geeignete Partner zu identifizieren.
KEIN VERKAUFGSESPRÄCH. SONDERN EHRLICHER AUSTAUSCH.