ProLine-Featureliste

ProLine bietet neben den gängigen Shop-Funktionen zusätzliche
B2B-Funktionen für Geschäftskunden.

So vermeiden Sie kostspielige Entwicklungen und sind mit Ihrem Online-Shop schnell am Start.

ProLine bietet mehr als die gängigen Shop-Funktionen
ProLine bietet mehr als die gängigen Shop-Funktionen

Entdecken Sie in der folgenden interaktiven Tabelle alle B2B-Funktionen von ProLine.

  • Testen Sie Funktionen einfach per Mausklick (Funktion testen).
  • Schauen Sie sich die Erklärvideos an (Video ansehen).
  • Lesen Sie mehr zum Thema (Weitere Informationen).

Oder laden Sie sich die ProLine-Featureliste herunter.

Unternehmensverwaltung

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Rechnungsadressen
  • Anlegen, Verwalten bzw. Beantragung von Änderungen zur Rechnungsadresse durch Shop-Kunden


Lieferadressen
  • Anlegen & Verwalten beliebig vieler Lieferadressen gemäß Rechtekonzept des Shop-Nutzers


Vertriebsstrukturen
  • Shop-Kunden können zu Vertriebsstrukturen zugewiesen werden z. B. zu Verkaufsgebieten, Produktsparten.



Ansprechpartner
  • Kundenindividuelle Anzeige von Ansprechpartnern des Shop-Betreibers



Gewerbliche Registrierung
  • Konfigurierbares Registrierungsformular speziell für gewerbliche Neukunden


Zugriff von Vertriebsmitarbeitenden auf zugewiesene Kundenkonten
  • Der Shop-Kunde kann Nutzern einzelne Shop-Funktionen zuweisen z.B. Berechtigung zur Ausführung der Bestellung. Die Rechte können bequem über einzelne Rollen gesteuert werden z.B. Lagermitarbeitende).



B2B-Nutzerverwaltung

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Nutzerberechtigungen
  • Der Shop-Kunde kann Nutzer anlegen & verwalten und individuelle Nutzerberechtigungen vergeben.


Rechte & Rollen 
  • Der Shop-Kunde kann Nutzern einzelne Shop-Funktionen zuweisen (z. B. Berechtigung zur Ausführung der Bestellung). Die Rechte können bequem über einzelne Rollen gesteuert werden (z. B. Lagermitarbeitende).


Bestell-Limits
  • Der Shop-Kunde kann einzelnen Nutzern Bestell-Limits zuweisen.


Zuordnung von Nutzern zu verschiedenen Unternehmen
  • Der Shop-Betreiber kann einzelne Nutzer unterschiedlichen Kunden zuordnen (Abbildung von Konzernstrukturen).



B2B-Produktdarstellung

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Steuerung der Produktdarstellung für anonyme / eingeloggte Nutzer
  • Steuerung der Anzeige für Produktsortimente, Preise, Verfügbarkeit, Lieferzeiten, Downloads, Angebotsanfrage usw.



Kundenindividuelle Produktsortimente
  • Jedem Shop-Kunden / Kundengruppe können unterschiedliche Sortimente angezeigt werden z. B. Privat Labels, relevante Ersatzteile.

   


Kundenindividuelle Downloads
  • Jedem Shop-Kunden / Kundengruppe können unterschiedliche Downloads angezeigt werden.

   


Kundenindividuelle Artikelnummern
  • Der Shop-Kunde kann im Shop mit seinen eigenen (vertrauten) Artikelnummern arbeiten. Die Artikelnummer kann der Shop-Kunde in den Shop hochladen bzw. dort pflegen.


Weitere Artikelnummern z. B. EAN, Wettbewerb
  • Es können weitere Artikelnummern wie EAN- oder Wettbewerbsnummern angezeigt und durchsucht werden.



Produktvarianten
  • Verschiedene Möglichkeiten zur Darstellung von Produktvarianten (z. B. Größen, Farben Ausführungen)


Verpackungseinheiten
  • Abbildung verschiedener Mengeneinheiten, wie z. B. Paletten, Stück, Gebinde, Umverpackungen pro Produkt


Symboldarstellung für Produktkennzeichnungen
  • z. B. Gefahrgutsymbole


Darstellung von Gefahren- und Sicherheitshinweisen
  • Abbildung von H- + P-Sätzen


Anzeige von Lieferterminen
  • Die Echtzeitanbindung einer Warenwirtschaft / eines ERP-Systems ermöglicht die Anzeige von tatsächlichen Lieferterminen.


Formular: Fragen zum Produkt
  • Konfigurierbares Formular für die Produkt-Detailseite mit Mailfunktion



Cross-Selling (Zubehör, Ersatzteile)
  • Hinweis auf ähnliche Produkte, Ersatzteile, Zubehör, Varianten usw. auf Produkt-Detailseite und Warenkorb


Verschiedene Ansichten in der Trefferliste
  • Gitteransicht, Zeilenansicht, spezielle Ansicht für Produkte ohne Bilder


Export der Artikeldaten als Katalog für Beschaffungssysteme
  • Der Shop-Kunde kann sein kundenspezifisches Produktsortiment als digitalen Katalog z.B. für den Upload in sein ERP- / Beschaffungssystem stets aktuell downloaden.


B2B-Produktsuche

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Leistungsfähige Produktsuche
  • Spezielle und leistungsfähige B2B-Produktsuche

  


Kundenindividueller Suchindex
  • Kundenindividuelle Informationen werden bei der Suche berücksichtigt z.B. Sortiment, Artikelnummern, Preise usw.



Fehlertoleranz
  • Textfragmente einer Artikelnummer oder Produktbezeichnung reichen für eine Vorschlagsliste. Auch bei Tippfehlern werden passende Treffer angezeigt.



Suggestfunktion mit Bild / Produktinfo
  • Vorschlagsliste mit konfigurierbaren Informationen z.B. Bild, Artikelbezeichnung, Preis, Artikelnummer



After Search Navigation
  • Die eingegebenen Suchergebnisse generieren eine Trefferliste. Diese kann per Filter weiter verfeinert werden.


Speichern / Auswertung der Suchanfragen
  • Alle Suchanfragen werden gespeichert und können ausgewertet werden. So lassen sich Suchanfragen ohne befriedigendes Suchergebnis eliminieren.


Konfigurierbare Suchparameter
  • Definition der zu durchsuchenden Inhalte (Felder), Gewichtung & Anzahl der Suchergebnisse, Einstellung der Toleranz, Synonym-Konfiguration u.v.m. 



Indizierung und Durchsuchbarkeit von Inhaltsseiten
  • Beliebige Inhaltsseiten aus der CMS-Verwaltung können durchsucht und Inhalte dadurch sehr schnell gefunden werden.



B2B-Preisdarstellung

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Kundenindividuelle Preise
  • Darstellung von kundenspezifischen Preisen pro Produkt und Kunde / Kundengruppe möglich

   


Kundenindividuelle Konditionen
  • ProLine unterstützt alle Arten von Konditionen aus SAP und anderen Warenwirtschaftssystemen im Standard und kann diese im Warenkorb darstellen.

   


Mengenstaffeln
  • Kundenindividuelle Preise auch in Verbindung mit Mengenstaffeln möglich



Anzeigeoptionen für Preistypen
  • Minimalpreis (kleinster kundenabhängiger Stückpreis auch unter Berücksichtigung einer Preisstaffel), Listenpreis, bisheriger Preis / Streichpreis, Sonderpreis (Promotion)



Ausblenden von Preisen
  • z.B. im Verkaufsgespräch am Tresen



Darstellungsoptionen für die Anzeige der Umsatzsteuer
  • z.B. für anonyme Kunden, B2B-Kunden, B2C-Kunden, länderabhängige Ust. 



B2B-Bestellfunktionen

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Schnellbestellfunktion
  • Komfortable Bestellfunktion i.V.m. der Suchfunktion. Der Nutzer gibt einfach eine Bezeichnung / Artikelnummer ein. Eine schnelle Befüllung des Warenkorbs wird ermöglicht.



Bestellvorlagen / Speicherbare Warenkörbe
  • Shop-Nutzer können Warenkörbe speichern als Bestellvorlage, zur späteren Verwendung oder i.V.m. dem Bestellworkflow (Bestellung weiterleiten).
  • Artikel können direkt zu gespeicherten Warenkörben hinzugefügt werden.

   


Abo-Bestellungen
  • Mit der Abo-Bestellfunktion können Shop-Nutzer ihre wiederkehrenden Bestellungen bequem organisieren.

   


Warenkorb-Import (Drag & Drop)
  • Shop-Nutzer können eine Bestelldatei (auf Basis eines Exports aus ihrer Warenwirtschaft / ERP) in den Shop importieren und so einen Warenkorb befüllen.



Bestellung aus der Order-Historie
  • Warenkörbe können auf Basis von allen online getätigten Bestellungen erneut befüllt und angepasst werden.


Angebotsanfrage
  • Shop-Nutzer können aus einem Produkt oder aus dem Warenkorb eine Angebotsanfrage generieren.



Bestell App für mobile Besteller
  • PWA (Progressive Web APP) für mobile Bestellerfassung, z.B. von Codes oder Abo-Bestellungen auslösen, Artikelinformationen abrufen, Bestellhistorie ansehen

   


Bestellung über Scanner
  • Bestellung über Industriescanner z.B. durch Lagermitarbeiter



Bestellung über IoT-Geräte
  • Automatisierte Bestellung durch Bestandserfassung via Sensoren oder RFID. Realsierung von Kanban-Prozessen. Anbindung von Ausgabeschränken. Oder einfach Bestellung via Dashbuttons oder Voice.

   


Definition Mindest- / Maximal-Bestellmengen
  • Der Shopbetreiber kann für Artikel Mindest- und Maximalbestellmengen definieren.



Bestellwert-Limits für Nutzer
  • Der Shop-Kunde kann einzelnen Nutzern Bestell-Limits zuweisen.


Monatliche Bestellbudgets pro Unternehmen
  • Der Shop-Betreiber kann jedem Shop-Kunden pro Zahlart ein monatliches maximales Bestellbudget zuweisen z.B. €5.000,- auf Rechnung, €10.000,- auf SEPA, €12.000,- auf Kreditkarte.



Auto-Login
  • Für eine automatisierte Anmeldung im Shop über ein drittes System. Durch das Aufrufen der Auto-Login-URL gelangt der Benutzer direkt in den Shop und ist bereits angemeldet.


Katalog-Export für Beschaffungssysteme
  • Der Shop-Kunde kann sein kundenspezifisches Produktsortiment als digitalen Katalog, z.B. für den Upload in sein ERP- / Beschaffungssystem, stets aktuell downloaden.


OCI-PunchOut zur Bestellung über ERP / Warenwirtschaft

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

OCI-PunchOut zur Bestellung über ERP / Warenwirtschaft
  • - Kundenunternehmen für OCI-PunchOut zulassen
    - Konfiguration des Auto-Logins des ERP- / Warenwirtschaftsystems
    - Konfiguration der Felder für die Datenübertragung
    - Bereitstellung der Hook-URL


cXML-PunchOut für die Bestellung über Einkaufsplattformen, z.B. Ariba

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

cXML-PunchOut für die Bestellung über Einkaufsplattformen, z.B. Ariba
  • - Kundenunternehmen für cXML-/OCI-Integration zulassen
    - Konfiguration des Auto-Logins der Einkaufsplattform
    - Konfiguration der Felder für die Datenübertragung
    - Bereitstellung der Hook-URL


B2B-Warenkorbfunktionen

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Komfortabler One-Page-Checkout
  • Schnelles Bestellen direkt im Warenkorb: Mit Auswahl von Liefer- & Rechnungsadresse, Versandart, Zahlungsart; auch für Gastbesucher und Endverbraucher verfügbar.


Zusätzliche Info-Felder für den Auftrag
  • Konfigurierbare Felder für Auftragsnummer, Abladestellen, Kostenstelle, Wunschlieferdatum, Kommentar usw.



Anzeige von Lieferterminen
  • Die Echtzeitanbindung einer Warenwirtschaft / eines ERP-Systems ermöglicht die Anzeige von tatsächlichen Lieferterminen.



Anzeige von Warenkorb-Rabatten
  • Die Echtzeitanbindung einer Warenwirtschaft / eines ERP-Systems ermöglicht die Anzeige von kundenspezifisch berechneten Konditionen.



Gutscheine / Rabattcode einlösen
  • Verschiedene Möglichkeiten für Rabattierung oder Einlösen von Gutscheinen



Warenkorb speichern / weiterleiten
  • Shop-Nutzer können Warenkörbe speichern als Bestellvorlage, zur späteren Verwendung oder i.V.m. dem Bestellworkflow (Bestellung weiterleiten).

   


Gespeicherte Warenkörbe / Favoritenliste
  • Gespeicherte Warenkörbe/Favoritenlisten können direkt aus der Produktdetailseite befüllt werden.

   


Bestellworkflow Funktionen
  • Der Shop-Kunde kann sich selbst mithilfe der Nutzerverwaltung und des integrierten Rechte- & Rollenkonzeptes einen Bestellworkflow konfigurieren.

   


Export des Warenkorbes
  • In verschiedene Formate: CSV, XML, Excel, PDF



Kundenindividuelle Zahlarten
  • Für jeden Shop-Kunden können unterschiedliche Zahlarten hinterlegt werden auch in Abhängigkeit von seinem Finanzstatus (erfordert Anbindung Wawi / ERP).



B2B-Service-Portal

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Rechteabhängige Nutzer-Navigation
  • Der Shop-Kunde kann mithilfe der Nutzerverwaltung und des integrierten Rechte- & Rollenkonzeptes den Zugriff der Nutzer auf Funktionen des Shops steuern.


Shop-Konfigurationsfunktionen für den Kunden (Self Service)
  • Der Shop-Kunde kann Funktionen & Prozesse selbst konfigurieren. Für den Shop-Betreiber fallen keine Entwicklungs- und Konfigurationsaufwände an; z.B. Nutzerverwaltung, Rechte & Rollen, Workflow, Bestellgeräteverwaltung, OCI- / cXML-PunchOut usw.



Downloadzentrum (kundenindividuell)
  • Jedem Shop-Kunden / Kundengruppe können unterschiedliche Downloads angezeigt werden. Diese können im Portal zentral angezeigt werden.

   


Premium Downloadzentrum
  • Sammeldownload im Warenkorb
  • Downloadstatistik
  • Exploreransicht im Portal



Verwaltung von Bestellgeräten
  • Der Shop-Kunde kann seine Bestellgeräte z.B. Scanner, Sensoren, Voice, Apps usw. selbst anlegen und verwalten.

   


Verwaltung von Bestellregeln
  • Der Shop-Kunde kann die Bestellregeln für Bestellgeräte selbst anlegen und verwalten.


Auftragsdaten und Belege
  • - Aufträge
  • - Lieferscheine
  • - Sendungstracking
  • - Rechnungen
  • - Gutschriften
  • - Rückstände
  • - Rücksendungen usw.


Integration

Funktionen

Standard

Zusatz

Connector mit fertigen Systembausteinen
  • Für die sichere und komfortable Integration von relevanten Systemen wie ERP (z.B. SAP, MS Dynamics, ABAS, Infor u.v.m.), Warenwirtschaft, PIM, CRM, Konfiguratoren usw.


Synchroner / asynchroner Datenaustausch
  • Synchroner (Live-Zugriff) und asynchroner Datenaustausch (Import / Export) möglich


Aufruf- und Zeitsteuerung von beliebigen Importprofilen
  • Für den asynchronen Austausch


Konfiguration und Pflege beliebiger Endpunkte mit entsprechenden Zugangsdaten
  • Endpunkte sind Zielsysteme / empfangende Systeme.


Protokollierung aller Bewegungsdaten
  • Synchron und asynchron möglich


Auftragssimulation in Verbindung mit vorhandenen ERP-/Warenwirtschaft-Logiken
  • Alle dort definierten Prozesse für Preise, Konditionen, Rabatte, Verfügbarkeit, Steuern, Versandkosten, Währungen, Lieferbeschränkungen, Kreditlimits u.v.m. können mit diesem Vorgang live an die E-Commerce Plattform übertragen werden.


Anzeige von Echtzeitdaten in der Produktdetailseite
  • Dynamische Abfrage von Preisen und Lieferterminen


Standardisierung der Auftragsübertragung
  • inkl. erneutem Übertragungsversuch im Fehlerfall


Anbindung an Middleware / ETL-Systeme


Content Management & Vermarktung

Funktionen

Standard

Zusatz

Responsive Design für alle Endgeräte
  • Lauffähig in verschiedenen Auflösungen auf unterschiedlichen Endgeräten


B2B- / B2C-Hybrid-Shop
  • Der Dualbetrieb eines B2B / B2C-Shops ist konfigurierbar.


SEO- / SEM-Funktionen
  • z.B. hreflang-Tags für Ländershops, Verknüpfung des Shops mit GTM-Konto (Google Tag Manager)


Datenschutz
  • Konfigurierbarer Hinweis zu Cookies, Einbindung Datenschutzerklärung, Datenschutz-Opt In für Registrierung, Datenschutz-Opt In für Kontaktformular


CMS-Funktion
  • Leistungsstarke Content-Management-Funktionen


Übersetzungshilfe mit DeepL-Schnittstelle
  • Exportfunktion für alle relevanten Systemvariablen inkl. Schnittstelle zu Übersetzungs-Tool DeepL. Import der übersetzten Daten.


Technik & Wartung

Funktionen

Aktionen

Standard

Zusatz

Multistore
  • Einzigartige Multistore-Funktion für Rollout auf Länder, Marken, Tochterunternehmen usw. Mit einer Installation (Instanz) können beliebig viele Shops realisiert werden. 



Headless / API First / Graphql
  • Erlaubt flexible Möglichkeiten bei der Realisierung von shop-unabhängigen Frontends und Anbindung von Geräten. ProLine-Funktionen können über APIs angesprochen werden.


Monitoring
  • Überwachung der Funktionsfähigkeit der E-Commerce Lösung, z.B. Prüfung der Schnittstellen und des Datentransfers z.B. Anzeige fehlerhafter Daten und Funktionen durch Aufruf von URLs.