Die Unternehmens- und
Benutzerverwaltung bildet die datentechnische Basis der „B2B ProLine“. Alle
weiteren Funktionen, wie zum Beispiel die Anzeige von kundenindividuellen
Preisen oder die Nutzung der Bestellfunktionen, sind an Benutzerdaten und
Unter-nehmensdaten gekoppelt.
Kurze Definition der
Begrifflichkeiten:
Shop-Betreiber: Sie als Anbieter
des Shops
Shop-Kunde: Unternehmen, die im Shop gelistet sind
Shop-Nutzer: Mitarbeiter des Shop-Kunden
Verwalten von
Shop-Nutzern
Verwalten von Berechtigungsprofilen
Beispiele:
Adressverwaltung für Kundenunternehmen
Berechtige Shop-Nutzer können
Zuordnung von Shop-Nutzern
zu mehreren Kundenunternehmen
Funktionen für Vertriebsmitarbeiter des Shop-Betreibers
Verkaufsorganisationen und Vertriebsstrukturen
Gewerbliche Registrierung für Neukunden
In B2B-Shops sind oftmals nicht alle Produkte für jeden Shop-Kunden relevant. Mit der B2B ProLine kann der Shop-Betreiber für unterschiedliche Kundengruppen Sortimente ein- und ausblenden.
Auch der Shop-Kunde kann
definieren, welche Artikel seine Mitarbeiter bestellen sollen und welche nicht.
Weitere Funktionen, wie z.B. die kundenindividuelle Artikelnummer, helfen beim schnellen Auffinden der Produkte.
Mit der B2B ProLine kann der Shop-Betreiber auch definieren was der „anonyme“ Shop-Kunde (noch nicht eingeloggter Kunde) und Suchmaschinen sehen sollen.
Produktdarstellung bei „anonymen“ Shop-Besuchern ohne Login
Die B2B ProLine stellt folgende konfigurierbare Funktionsmöglichkeiten zur Verfügung:
1.
Anzeige der Login-Seite mit der Möglichkeit zur Anmeldung oder Neuregistrierung – keine weiteren Inhalte
2.
Anzeige eines Produktkataloges
3.
Anzeige von Produkten mit
4.
Kundenspezifischer Shop nach B2B Login
Kundenindividuelle Darstellung des Produktsortiments
1.
Produktsichtbarkeit: Gesteuert durch Shop-Betreiber
Der Shop-Betreiber kann die Sichtbarkeit einzelner Produkte und Produktkategorien im Shop pro Kundegruppe steuern, z.B.
2.
Produktbestellbarkeit: Gesteuert durch den Shop-Kunden
Funktion: Fragen zu diesem Produkt
Erweiterte Darstellungsformen für Artikelnummern
1.
Anzeige von kundenindividuellen Artikelnummern
Shop-Kunden können mit eigenen Artikelnummern arbeiten. Anzeige in
Der Shop-Nutzer kann als Shop-Kunde die Artikelnummer im Shop selbst pflegen.
2.
Anzeige weiterer Artikelnummern möglich
3.
Ausblenden der Artikelnummern möglich
Darstellung von Verpackungseinheiten
Zusätzliche B2B Produkt-Trefferliste ohne Bilder
Kundenindividuelle Downloads in der Produktansicht
Kundenindividuelle Preise sind neben Verfügbarkeit und Lieferzeiten die wichtigsten Informationen für den B2B-Käufer. Herkömmliche Shopsysteme stellen diese Funktion nicht zur Verfügung, da alle Endverbraucher
den gleichen Preis zahlen. Die B2B ProLine stellt kundenindividuelle Preise pro Shop-Kunde und pro Produkt dar - sogar in Verbindung mit Staffelpreisen.
Kundenindividuelle Preise
Anzeige
von kundenindividuellen Preisen
Konfigurierbare Darstellung verschiedener Preisarten
Konfigurierbare Priorität der Preisanzeige
Darstellung der Steuer
jeweils inkl. MwSt., exkl. MwSt. oder beides
Ausblenden von Preisen im Verkaufsgespräch
Die B2B-Bestellfunktionen der B2B ProLine machen die Bestellprozesse für das Kundenunternehmen schnell und
komfortabel. Der durch den Shop-Kunden sehr leicht
konfigurierbare Bestellworkflow bildet die Order-Prozesse des Shop-Kunden optimal ab, ohne dass eine Anpassung des Shops durch den Shop-Betreiber notwendig wird.
Schnellbestellung (Quick Order)
(Diese Funktion erfordert das Zusatzmodul B2B Produktsuche)
Speicherbare Warenkörbe
Shop-Nutzer können beliebig viele Warenkörbe speichern
Abo-Bestellfunktion
Mit der Abo-Bestellfunktion können Shop-Nutzer ihre wiederkehrenden Bestellungen bequem organisieren.
Erstellung der Abo-Bestellung
Befüllung des Warenkorbes aus der Bestellhistorie
Warenkörbe importieren
Angebotsanfrage
B2B Warenkorbfunktionen
Der B2B Warenkorb ist mit Eingabefeldern für zusätzliche Informationen im Auftragskopf und auf Positionsebene ausgestattet. Diese können zur Weiterverarbeitung in das Warenwirtschaftssystem des Shop-Betreibers übertragen werden.
Für den Shop-Nutzer stehen verschiedene Exportfunktionen für die Informationen des Warenkorbes zur Verfügung.
Bestellworkflow
Bestell-Limits für einzelne Shop-Nutzer (Mindest- und Maximalbestellwerte)
Der Admin-Nutzer des Kunden-Unternehmens kann festlegen, welcher Shop-Nutzer zu welchem Höchstbetrag bestellen darf.
Definition von Mindest- und Maximalbestellmengen
OCI Punchout / Ariba Punchout
B2B Bezahlmöglichkeiten
Monatliche Unternehmensbudgets für Zahlung
Mit den Self-Servicefunktionen bietet das Self-Service-Kundenportal der B2B ProLine eine echte Win-Win-Situation. Geschäftskunden haben so rund um die Uhr Zugriff auf alle relevanten Auftragsinformationen und Belege.
Unnötige Anrufe beim Vertrieb, z.B. wegen fehlender Dokumente, entfallen und die Mitarbeiter können sich dank der gewonnenen Zeit auf wichtige Dinge konzentrieren, z.B. auf Kundenberatung und Verkauf.
Anzeige der Auftragsdaten
Alle relevanten Auftragsdaten können via Schnittstelle von der Warenwirtschaft des Auftraggebers in das Kundenportal übertragen werden. Die B2B ProLine bietet die Funktionen für die Darstellung, Suche und Sortierung der entsprechenden Informationen.
Downloadcenter
Über diese Funktion werden dem Shop-Kunden ausführliche Zusatzinformationen, wie zum Beispiel Datenblätter, Explosionszeichnungen, Bedienungsanleitungen, Preislisten oder Marketingunterlagen, zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung kann durch den Shop-Betreiber für einzelne Unternehmen, Kundengruppen oder Benutzertypen gesteuert werden.
B2B Template für mobile Geräte
B2B-/B2C-Shophybrid
Datenschutz
Monitoring URLs
Hinweistext B2B-Shop
Suchergebnisse schnell & komfortabel
Konfigurationsmöglichkeiten für Shop-Betreiber
Performance
Die B2B ProLine ermöglicht die Integration von: SAP R/3*, SAP ECC ERP*, SAP S/4 HANA* und SAP Business One*
* eingetragene Warenzeichen der SAP AG
SAP Sales Organisation im Webshop
SAP Debitorenstruktur im Webshop
SAP Materialstamm im Webshop
SAP Auftragskonditionen im Webshop
Auftragsübergabe Webshop / SAP
So funktioniert die Integration
Echtzeitzugriff über SAP-Funktionsbausteine (BAPIs)
Auch möglich: Asynchroner Datenaustausch via
Sicherer Datentransfer via
Mit dem OCI-Punchout und Ariba-Punchout der B2B ProLine können auch die Geschäftskunden im Shop einkaufen, die eine Auftragsvergabe über ihr Warenwirtschaftssystem oder die Ariba Einkaufsplattform steuern.
Folgende Konfigurationsmöglichkeiten bietet die B2B ProLine:
Diese beiden Funktionen der B2B ProLine sind jeweils als Zusatzmodul erhältlich.
Mit den Headless-Funktionen von Magento & der B2B ProLine realisieren Shop-Betreiber innovative Einkaufsszenarien außerhalb des shopeigenen Frontends. Einfach & komfortabel. Und das Beste: Die Shop-Kunden können die Geräte und die damit verbundenen Prozesse selbst konfigurieren.
Beispiele von Anwendungsszenarien
Die Headless API erfordert das Zusatzmodul „B2B Produktsuche“.
Funktionen für den Shop-Kunden
Das Übersetzungsmodul der B2B ProLine unterstützt den internationalen Rollout von B2B-Shops, wenn es darum geht, die Systemvariablen des Shops komfortabel in andere Sprachen zu transferieren.
* DEEPL muss zusätzlich durch den Auftraggeber entsprechend lizenziert werden.
Entdecken Sie in unserem Demoshop alle B2B-Funktionen selbst oder vereinbaren Sie eine kostenfreie Online-Tour (ca. 45 Minuten).
Wir freuen uns auf einen Kontakt mit Ihnen.